Kanzlei Rechtsbereiche Notar & Anwälte Notarformulare Neuigkeiten Kontakt Online-Formular KündigungsschutzOnline-Formular Arbeitsrecht Wir möchten Ihr Anliegen schnell und rechtssicher prüfen. Hierfür benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Sie können hierfür gerne unser Online-Formular verwenden. Um Ihre Eingaben an uns zu senden, klicken Sie bitte auf “Formular an Kanzlei übermitteln”. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Eingaben zwischenzuspeichern und das Formular zu einem späteren Zeitpunkt zu vervollständigen. Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, telefonisch oder in einem persönlichen Besprechungstermin.This field is hidden when viewing the formLinkNameThis field is hidden when viewing the formLinkTelefonThis field is hidden when viewing the formLinkMailThis field is hidden when viewing the formLinkWebsiteThis field is hidden when viewing the formLinkDatenschutzThis field is hidden when viewing the formLinkDatenschutzKurzThis field is hidden when viewing the formLinkLogoThis field is hidden when viewing the formLinkFooterThis field is hidden when viewing the formLinkHexThis field is hidden when viewing the formLinkFontHexAngaben zu Ihrer PersonAnrede, TitelVornameNachnameGeburtsdatum Tag Monat Jahr Anschrift Anschrift PLZ Ort FamilienstandBitte auswählenledigverheiratetverwitwetgeschiedenin eingetragener Lebenspartnerschaft lebendAnzahl der unterhaltspflichtigen KinderGrundsätzlich sind Eltern ihren Kindern gegenüber unterhaltspflichtig, bis diese ihre erste berufliche Ausbildung abgeschlossen haben und für ihren Lebensunterhalt selbst sorgen können, unabhängig von Minder- oder Volljährigkeit. Eine starre Altersgrenze existiert nicht.Bitte wählen0123456789Besteht eine Rechtsschutzversicherung? Ja Nein Name des VersicherungsnehmersName des VersicherersVersicherungsnummerHöhe der SelbstbeteiligungWurde bereits eine Anfrage gestellt?Schriftverkehr mit der Rechtsschutzversicherung ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht erforderlich, kann jedoch gerne am Ende dieses Formulars unter dem Punkt „Unterlagen hochladen“ zur Verfügung gestellt werden. Ja Nein SchadennummerIBANDie Bankverbindung dient ausschließlich der Erstattung von Fremdgeldern und Ansprüchen an Sie.Angaben zum ArbeitgeberName des ArbeitgebersRechtsformGmbHGmbH & Co. KGAktiengesellschaft (AG)Unternehmergesellschaft (UG)Offene Handelsgesellschaft (OHG)Eingetragener Kaufmann (e.K.)Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)EinzelunternehmenPartG/PartG mbBSonstigeAnschrift Anschrift PLZ Ort Vertreter/AnsprechpartnerAnrede, TitelVornameNachnameTelefonE-Mail Anzahl der Beschäftigten im Unternehmen (circa)Bei der Berechnung der Beschäftigten im Unternehmen kommt es auf die wöchentliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer an: Wer bis zu 20 Stunden arbeitet, wird mit 0,5 gezählt, wer bis zu 30 Stunden arbeitet, wird mit 0,75 gezählt, und wer mehr als 30 Stunden arbeitet, wird mit 1,0 gezählt.Gibt es einen Betriebs-/Personalrat? Ja Nein Angaben zum Betriebs-/PersonalratsvorsitzendenAnrede, TitelVornameNachnameTelefonE-Mail Ist eine Anhörung des Betriebsrats zur Kündigung erfolgt? Ja Nein Nicht sicher Angaben zum ArbeitsverhältnisBeginn des Arbeitsverhältnisses Tag Monat Jahr Gab es eine Unterbrechung der Betriebszugehörigkeit?Unterbrechungen sind zum Beispiel längere krankheitsbedingte Abwesenheiten, die Abwesenheit während des Mutterschutzes oder während einer Elternzeit. Ja Nein Art und Dauer der UnterbrechungArt des Arbeitsverhältnisses Angestellt Auszubildende(r) Freier Mitarbeiter Umfang des Arbeitsverhältnisses Vollzeit Teilzeit Geringfügig Beschäftigt (Minijob) ⌀ Arbeitsstunden pro WocheMonatliches BruttogehaltJährlicher UrlaubsanspruchDavon bereits genommene UrlaubstageGibt es offene Urlaubstage aus früheren Jahren? Ja Nein Nicht sicher Bitte erläuternBitte erläuternGibt es einen privat nutzbaren Firmenwagen? Ja Nein Besteht ein Tarifvertrag? Ja Nein Nicht sicher Name und Bezeichnung des TarifvertragsWeitere Gehaltsbestandteile Urlaubsgeld Weihnachtsgeld 13. Monatsgehalt Bonus / Erfolgsprämie Provision Nachtzuschläge Überstundenzuschläge Umsatzbeteiligung Sonstige Höhe des UrlaubsgeldesHöhe des WeihnachtsgeldesHöhe des 13. MonatsgehaltesHöhe des Bonusses / der ErfolgsprämieAuszahlung der Provision Monatlich Jährlich Sonstige Details zur ProvisionHöhe der UmsatzbeteiligungSonstige GehaltsbestandteileGibt es eine betriebliche Altersvorsorge?Für den Arbeitgeber ist die betriebliche Altersversorgung eine freiwillige Leistung. Im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag kann eine Betriebsrentenzusage geregelt werden. Ja Nein Nicht sicher Bitte erläuternAngaben zur KündigungBitte beachten Sie, dass innerhalb von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung eine Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht erhoben werden muss. Vereinbaren Sie daher zeitnah einen Termin mit uns.Liegt eine Kündigung vor? Ja, durch den Arbeitgeber Nein Liegt ein Aufhebungsvertrag vor? Ja Nein Grund der AnfrageKündigung erhalten am Tag Monat Jahr Datum des Kündigungsschreibens Tag Monat Jahr Kündigung zu welchem Datum Tag Monat Jahr Sind Sie aktuell freigestellt? Ja Nein Bitte erläuternArt der Kündigung?Bei einer ordentlichen Kündigung handelt es sich um die einseitige Aufkündigung eines Arbeitsverhältnisses. Im Gegensatz zu einer außerordentlichen und fristlosen Kündigung wird dabei die maßgebliche Kündigungsfrist beachtet. Spricht ein Arbeitgeber eine ordentliche Kündigung aus, muss er dafür meist einen zulässigen Grund angeben. Außerdem sind von beiden Parteien Fristen zu beachten. Für eine ordentliche Kündigung kommen personenbedingte Gründe (z.B. Krankheit), verhaltensbedingte Gründe (z.B. ständige Verspätung) oder betriebsbedingte Gründe (z.B. Konkurs) in Betracht. Ordentliche/fristgemäße Kündigung Außerordentliche/fristlose Kündigung Nicht sicher Wer hat die Kündigung unterzeichnet?Darf diese Person Kündigungen unterzeichnen? Ja Nein Nicht sicher Kündigungsgrund (falls bekannt)Liegen Abmahnungen vor? Ja Nein Bitte erläuternBesteht ein Sonderkündigungsschutz? Mutterschutz Elternzeit (beantragt) Elternzeit (laufend) Betriebsratsmitglied Pflegezeit (beantragt) Pflegezeit (laufend) Datenschutzbeauftragte(r) Schwerbehindert (GdB ≥ 50) / Gleichstellung (GdB ≥ 30) Auszubildende(r) Sonstige Zeitraum des MutterschutzesElternzeit Antrag gestellt am Tag Monat Jahr Zeitraum der ElternzeitPflegezeit Antrag gestellt am Tag Monat Jahr Zeitraum der PflegezeitBitte erläuternFeststellung der Schwerbehinderung / Gleichstellung Anerkannte Schwerbehinderung (GdB ≥ 50) Anerkannte Gleichstellung (GdB ≥ 30) Beantragte Schwerbehinderung (GdB ≥ 50) Beantragte Gleichstellung (GdB ≥ 30) Antrag gestellt am Tag Monat Jahr Gibt es eine Vertretung? Ja Nein Wurde ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot vereinbart? Ja Nein Nicht sicher Was ist das primäre Ziel der Anfrage?Das Rechtsschutzziel einer Kündigungsschutzklage beschreibt das angestrebte Ergebnis oder die gewünschte Lösung des Klägers, um seine Interessen zu wahren. WeiterbeschäftigungDer Mandant möchte weiterhin beim Arbeitgeber beschäftigt bleiben und die Aufhebung der Kündigung erreichen. AbfindungFalls eine Weiterbeschäftigung nicht möglich oder nicht gewünscht ist, könnte der Mandant eine finanzielle Entschädigung in Form einer Abfindung anstreben. Nicht sicher Gewünschte Höhe der AbfindungUnterlagen hochladenFür die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir eine Kopie bzw. einen Scan von manchen Unterlagen. Gern können Sie dazu die nachfolgende Uploadfunktion nutzen. Alternativ können Sie uns die Unterlagen auch per E-Mail senden. Folgende Unterlagen werden benötigt: Kopie Ihres Arbeitsvertrags / Ihrer Arbeitsverträge Kopie Ihres Ausbildungsvertrags Kopie Ihrer letzten drei Gehaltsabrechnungen und der Dezemberabrechnung des Vorjahres Kopie Ihres Kündigungsschreibens Kopie Ihrer Abmahnung(en) Kopie des Aufhebungsvertrags Kopie des Tarifvertrags Kopie Ihrer Zwischenzeugnisse (falls vorhanden) Schriftverkehr mit der Rechtsschutzversicherung Unterlagen hochladen Ziehen Sie Dateien hier her oder Wählen Sie Dateien aus Akzeptierte Datentypen: pdf, jpg, jpeg, png, Max. Dateigröße: 5 MB, Max. Dateien: 10. Ende des FormularsWünschen Sie die Betreuung durch einen bestimmten Anwalt unserer Kanzlei?Erste AuswahlZweite AuswahlDritte AuswahlAnmerkungen/Sonstige HinweiseBevorzugte Kommunikation per(erforderlich) E-Mail Telefon Post E-Mail(erforderlich) Telefon(erforderlich)Datenschutz(erforderlich) Ich habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung durch unser Online-Formular nicht automatisch eine Mandatsannahme darstellt. Ein Mandatsverhältnis kommt erst zustande, wenn wir dies ausdrücklich bestätigen und eine schriftliche Mandatsvereinbarung getroffen wurde. KANZLEI AM ROSENTORRosenstraße | Franziskanermauer 1A33098 Paderborn Tel.: 05251 12310 Fax: 05251 123123 E-Mail: zentrale@kanzlei-am-rosentor.de Impressum Datenschutz Kontakt