Kanzlei Rechtsbereiche Notar & Anwälte Notarformulare Neuigkeiten Kontakt Online-Formular ScheidungWir möchten Ihr Anliegen schnell und rechtssicher prüfen. Hierfür benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Sie können hierfür gerne unser Online-Formular verwenden. Um Ihre Eingaben an uns zu senden, klicken Sie bitte auf “Formular an Kanzlei übermitteln”. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Eingaben zwischenzuspeichern und das Formular zu einem späteren Zeitpunkt zu vervollständigen. Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, telefonisch oder in einem persönlichen Besprechungstermin. This field is hidden when viewing the formLinkNameThis field is hidden when viewing the formLinkTelefonThis field is hidden when viewing the formLinkMailThis field is hidden when viewing the formLinkWebsiteThis field is hidden when viewing the formLinkDatenschutzThis field is hidden when viewing the formLinkDatenschutzKurzThis field is hidden when viewing the formLinkLogoThis field is hidden when viewing the formLinkFooterThis field is hidden when viewing the formLinkHexThis field is hidden when viewing the formLinkFontHexAngaben zu Ihrer PersonAnrede, TitelVorname(erforderlich)Nachname(erforderlich)Ggf. GeburtsnameStaatsangehörigkeit(en)Anschrift Anschrift PLZ Ort TelefonE-Mail(erforderlich)Die Korrespondenz erfolgt grundsätzlich per E-Mail.Angaben zum EhepartnerAnrede, TitelVornameNachnameGgf. GeburtsnameStaatsangehörigkeit(en)TelefonE-MailSelbe Anschrift wie Sie ? Ja Nein Anschrift Anschrift PLZ Ort LandAngaben zur Ehe und BeziehungDatum der Eheschließung Tag Monat Jahr Ort der EheschließungGewöhnlicher Aufenthalt bei Eheschließung in Deutschland im Ausland OrtDatum der Trennung Tag Monat Jahr Die Trennung erfolgte durch Auszug Ihrerseits Auszug des Ehepartners Trennung innerhalb der Ehewohnung Stimmt der Ehepartner der Scheidung zu? Ja Nein Nicht sicher Letzter gemeinsamer Aufenthaltsort der Eheleute? Anschrift PLZ Ort Ist der Ehegattenunterhalt geregelt? Ja Nein Zahlung durch Sie Ehepartner Gegenseitiger Verzicht Höhe des mtl. UnterhaltsHaben die Ehepartner Kinder?Hiermit sind auch Kinder aus früheren Partnerschaften gemeint. Ja Nein Wie viele Kinder haben Sie?(erforderlich)123456Besteht eine Schwangerschaft? Ja Nein Voraussichtlicher Geburtstermin Tag Monat Jahr Angaben zu Kind 1.Anrede, Titel des 1. KindesVorname des 1. KindesNachname des 1. KindesGeburtsdatum des 1. Kindes Tag Monat Jahr Alter des 1. KindesWohnt das Kind bei Ihnen? Ja Nein Beziehung zu den Ehepartnern Gemeinsames Kind Kind von Ihnen Kind von Ehepartner Angaben zu Kind 2.Anrede, Titel des 2. KindesVorname des 2. KindesNachname des 2. KindesGeburtsdatum des 2. Kindes Tag Monat Jahr Alter des 2. KindesWohnt das Kind bei Ihnen? Ja Nein Beziehung zu den Ehepartnern Gemeinsames Kind Kind von Ihnen Kind von Ehepartner Angaben zu Kind 3.Anrede, Titel des 3. KindesVorname des 3. KindesNachname des 3. KindesGeburtsdatum des 3. Kindes Tag Monat Jahr Alter des 3. KindesWohnt das Kind bei Ihnen? Ja Nein Beziehung zu den Ehepartnern Gemeinsames Kind Kind von Ihnen Kind von Ehepartner Angaben zu Kind 4.Anrede, Titel des 4. KindesVorname des 4. KindesNachname des 4. KindesGeburtsdatum des 4. Kindes Tag Monat Jahr Alter des 4. KindesWohnt das Kind bei Ihnen? Ja Nein Beziehung zu den Ehepartnern Gemeinsames Kind Kind von Ihnen Kind von Ehepartner Angaben zu Kind 5.Anrede, Titel des 5. KindesVorname des 5. KindesNachname des 5. KindesGeburtsdatum des 5. Kindes Tag Monat Jahr Alter des 5. KindesWohnt das Kind bei Ihnen? Ja Nein Beziehung zu den Ehepartnern Gemeinsames Kind Kind von Ihnen Kind von Ehepartner Angaben zu Kind 6.Anrede, Titel des 6. KindesVorname des 6. KindesNachname des 6. KindesGeburtsdatum des 6. Kindes Tag Monat Jahr Alter des 6. KindesWohnt das Kind bei Ihnen? Ja Nein Beziehung zu den Ehepartnern Gemeinsames Kind Kind von Ihnen Kind von Ehepartner Wer bezieht aktuell Kindergeld Sie Ehepartner Beide Niemand Angaben zu EinkommensverhältnissenEinkommensverhältnisse von Ihnen Ø monatliches NettoeinkommenJahresnettoeinkommen des VorjahrsSteuerklasse Steuerklasse 1 Steuerklasse 2 Steuerklasse 3 Steuerklasse 4 Steuerklasse 5 Steuerklasse 6 Umfang des Arbeitsverhältnisses Vollzeit Teilzeit Geringfügig Beschäftigt (Minijob) ⌀ Arbeitsstunden pro WocheAltersvorsorge von Ihnen Gesetzliche Rente berufsständisches Versorgungswerk Beamtenversorgung Betriebsrente private Vorsorge Bitte erläuternEinkommensverhältnisse des Ehepartners Ø monatliches NettoeinkommenJahresnettoeinkommen des VorjahrsSteuerklasse Steuerklasse 1 Steuerklasse 2 Steuerklasse 3 Steuerklasse 4 Steuerklasse 5 Steuerklasse 6 Umfang des Arbeitsverhältnisses Vollzeit Teilzeit Geringfügig Beschäftigt (Minijob) ⌀ Arbeitsstunden pro WocheAltersvorsorge von Ehepartner Gesetzliche Rente berufsständisches Versorgungswerk Beamtenversorgung Betriebsrente private Vorsorge Bitte erläuternVermögen der EheleuteÜbersteigt das Vermögen der Eheleute 60.000 Euro? Ja Nein VermögensgegenständeVermögensgegenstände der EheleuteVermögensgegenstände Immobilie Unternehmensbeteiligung Bankvermögen Auslandsvermögen Verbindlichkeiten Sonstiges Anzahl der Immobilien12345Angaben zum BankvermögenBeschreibung des AuslandsvermögensGeschätzter Verkehrswert des AuslandsvermögensHier ist der aktuelle Verkehrswert anzugeben. Damit wir Sie sinnvoll beraten können, ist eine realistische Einschätzung hilfreich.Angaben zu VerbindlichkeitenSonstige VermögensgegenständeAngaben zur ImmobilieAngaben zu Immobilie 1Adresse Anschrift PLZ Ort Grundbuch vonGemarkungBlattArt der BebauungBitte auswählenEinfamilienhausDoppelhaushälfteMehrfamilienhausEigentumswohnungWirtschaftsgebäudeunbebautsonstigesArt der NutzungBitte auswählenLeerstehendEigennutzungDerzeit vermietetLandwirtschaftGeschätzter VerkehrswertHier ist der aktuelle Verkehrswert anzugeben. Damit wir Sie sinnvoll beraten können, ist eine realistische Einschätzung hilfreich.Vermietet an Vermietet an Angehörigen Vermietet an Dritten Jährlicher MietertragAnmerkungen zu Immobilie 1Eigentumsverhältnisse Im Eigentum beider Ehegatten Immobilie von Ihnen Immobilie von Ehepartner Läuft ein Kredit für die Immobilie? Ja Nein Monatliche Kreditbelastung (€)Restschuld des Kredits (€)Angaben zu Immobilie 2Adresse Anschrift PLZ Ort Grundbuch vonGemarkungBlattArt der BebauungBitte auswählenEinfamilienhausDoppelhaushälfteMehrfamilienhausEigentumswohnungWirtschaftsgebäudeunbebautsonstigesArt der NutzungBitte auswählenLeerstehendEigennutzungDerzeit vermietetLandwirtschaftGeschätzter VerkehrswertHier ist der aktuelle Verkehrswert anzugeben. Damit wir Sie sinnvoll beraten können, ist eine realistische Einschätzung hilfreich.Vermietet an Vermietet an Angehörigen Vermietet an Dritten Jährlicher MietertragAnmerkungen zu Immobilie 2Eigentumsverhältnisse Im Eigentum beider Ehegatten Immobilie von Ihnen Immobilie von Ehepartner Läuft ein Kredit für die Immobilie? Ja Nein Monatliche Kreditbelastung (€)Restschuld des Kredits (€)Angaben zu Immobilie 3Adresse Anschrift PLZ Ort Grundbuch vonGemarkungBlattArt der BebauungBitte auswählenEinfamilienhausDoppelhaushälfteMehrfamilienhausEigentumswohnungWirtschaftsgebäudeunbebautsonstigesArt der NutzungBitte auswählenLeerstehendEigennutzungDerzeit vermietetLandwirtschaftGeschätzter VerkehrswertHier ist der aktuelle Verkehrswert anzugeben. Damit wir Sie sinnvoll beraten können, ist eine realistische Einschätzung hilfreich.Vermietet an Vermietet an Angehörigen Vermietet an Dritten Jährlicher MietertragAnmerkungen zu Immobilie 3Eigentumsverhältnisse Im Eigentum beider Ehegatten Immobilie von Ihnen Immobilie von Ehepartner Läuft ein Kredit für die Immobilie? Ja Nein Monatliche Kreditbelastung (€)Restschuld des Kredits (€)Angaben zu Immobilie 4Adresse Anschrift PLZ Ort Grundbuch vonGemarkungBlattArt der BebauungBitte auswählenEinfamilienhausDoppelhaushälfteMehrfamilienhausEigentumswohnungWirtschaftsgebäudeunbebautsonstigesArt der NutzungBitte auswählenLeerstehendEigennutzungDerzeit vermietetLandwirtschaftGeschätzter VerkehrswertHier ist der aktuelle Verkehrswert anzugeben. Damit wir Sie sinnvoll beraten können, ist eine realistische Einschätzung hilfreich.Vermietet an Vermietet an Angehörigen Vermietet an Dritten Jährlicher MietertragAnmerkungen zu Immobilie 4Eigentumsverhältnisse Im Eigentum beider Ehegatten Immobilie von Ihnen Immobilie von Ehepartner Läuft ein Kredit für die Immobilie? Ja Nein Monatliche Kreditbelastung (€)Restschuld des Kredits (€)Angaben zu Immobilie 5Adresse Anschrift PLZ Ort Grundbuch vonGemarkungBlattArt der BebauungBitte auswählenEinfamilienhausDoppelhaushälfteMehrfamilienhausEigentumswohnungWirtschaftsgebäudeunbebautsonstigesArt der NutzungBitte auswählenLeerstehendEigennutzungDerzeit vermietetLandwirtschaftGeschätzter VerkehrswertHier ist der aktuelle Verkehrswert anzugeben. Damit wir Sie sinnvoll beraten können, ist eine realistische Einschätzung hilfreich.Vermietet an Vermietet an Angehörigen Vermietet an Dritten Jährlicher MietertragAnmerkungen zu Immobilie 5Eigentumsverhältnisse Im Eigentum beider Ehegatten Immobilie von Ihnen Immobilie von Ehepartner Läuft ein Kredit für die Immobilie? Ja Nein Monatliche Kreditbelastung (€)Restschuld des Kredits (€)Angaben zur UnternehmensbeteiligungAngaben zur UnternehmensbeteiligungFür jede Beteiligung bitte folgende Daten angeben: Name der Gesellschaft, Handelsregisternummer, Registergericht, Höhe der BeteiligungVerkehrswert der Beteiligung (EUR)Hier ist der aktuelle Verkehrswert anzugeben. Damit wir Sie sinnvoll beraten können, ist eine realistische Einschätzung hilfreich. In der Regel kann der steuerliche Berater der Gesellschaft hierzu Angaben machen.Besitzverhältnisse gemeinsame Unternehmensbeteiligung Unternehmensbeteiligung von Ihnen Unternehmensbeteiligung von Ehepartner Weitere AngabenLeidet ein Ehepartner an einer Krankheit? Ja Nein Bitte erläuternBestehen sonstige Unterhaltspflichten eines Ehepartners?Hier geht es um Unterhaltspflichten, die ein Ehegatte gegenüber sonstigen Personen hat, z. B. gegenüber früheren Ehegatten oder Eltern Ja Nein Bitte erläuternIst ein Wegzug ins Ausland geplant? Ja Nein Bitte erläuternWurde bereits ein Ehevertrag geschlossen? Ja Nein Bitte übersenden Sie uns eine Kopie des Ehevertrags. Gern können Sie dazu die Uploadfunktion am Ende dieses Formulars nutzen. Alternativ können Sie uns die Unterlagen auch per E-Mail senden. Zum Besprechungstermin bringen Sie bitte den Ehevertrag im Original mit.RegelungswünscheSie können hier unverbindlich Ihre Regelungswünsche eingeben. Sie können die Folgefragen aber auch gerne freilassen. Alle Einzelheiten klären wir in dem persönlichen Beratungsgespräch. VermögensauseinandersetzungRegelung zum Güterstand Keine Regelung gewünscht Verzicht auf Zugewinnausgleich Sonstiges Verzicht auf Zugewinnausgleich ohne Ausgleichszahlung mit Ausgleichszahlung Bitte erläuternSoll eine Immobilie übertragen werden? Ja Nein Übernahme durch Sie Ehepartner Ausgleichszahlung? Ja Nein Übernahme von Schulden? Ja Nein Höhe der AusgleichszahlungGläubigerHöhe der SchuldenDarlehensnummerThis field is hidden when viewing the formUnterhaltSoll eine Regelung zum Unterhalt getroffen werden? Ja, zum Trennungsunterhalt. Ja, zum nachehelichen Unterhalt. Ja, zu beiden Unterhaltsansprüchen. Nein Gewünschte Regelung zum nachehelichen Unterhalt Gegenseitiger vollständiger Verzicht Beschränkung/Befristung der Unterhaltshöhe Sonstiges Bitte erläuternSoll eine Regelung zum Kindesunterhalt getroffen werden? Ja Nein Regelung zum Kindesunterhalt Unterhalt nach Düsseldorfer Tabelle Wechselmodell Sonstiges Bitte erläuternThis field is hidden when viewing the formVersorgungsausgleichSoll eine Regelung zum Versorgungsausgleich getroffen werden?Beim Versorgungsausgleich geht es um die Verteilung der Anwartschaften für die Rente. Ja Nein Regelung zum Versorgungsausgleich Gegenseitiger vollständiger Verzicht Teilverzicht Sonstiges Bitte erläuternSonstige RegelungenRegelung zur elterlichen Sorge Gemeinschaftlich Wechselmodell keine Regelung gewünscht Sonstige WünscheHier können Sie beispielsweise angeben, wenn Regelungen zum KFZ oder zu gemeinsamen Konten gewünscht sind.This field is hidden when viewing the formSoll Verfahrenskostenhilfe beantragt werden?Wenn Sie die Kosten für das Scheidungsverfahren nicht selbst tragen können, besteht die Möglichkeit, Verfahrenskostenhilfe (VKH) zu beantragen. Diese kann – abhängig von Ihrer Einkommenssituation – die Verfahrenskosten ganz oder teilweise übernehmen, einschließlich der Kosten für Ihre anwaltliche Vertretung. Ja Nein Nicht sicher Hinweis: Unter folgender URL können Sie das Formular zur Verfahrenskostenhilfe online ausfüllen. Anschließend können Sie das erzeugte PDF hier im Formular hochladen: https://service.justiz.de/prozesskostenhilfe/formular-ausfuellenAntrag auf Verfahrenskostenhilfe hochladen Ziehen Sie Dateien hier her oder Wählen Sie Dateien aus Akzeptierte Datentypen: pdf, jpg, jpeg, png, Max. Dateigröße: 5 MB, Max. Dateien: 2. Weitere AnmerkungenWeitere AnmerkungenUnterlagen hochladen (optional) Ziehen Sie Dateien hier her oder Wählen Sie Dateien aus Akzeptierte Datentypen: pdf, jpg, jpeg, png, Max. Dateigröße: 6 MB, Max. Dateien: 5. Ende des FormularsWünschen Sie die Betreuung durch einen bestimmten Anwalt unserer Kanzlei?Erste AuswahlZweite AuswahlDritte AuswahlAnmerkungen/Sonstige HinweiseBevorzugte Kommunikation per(erforderlich) E-Mail Telefon Post E-Mail(erforderlich) Telefon(erforderlich)Datenschutz(erforderlich) Ich habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung durch unser Online-Formular nicht automatisch eine Mandatsannahme darstellt. Ein Mandatsverhältnis kommt erst zustande, wenn wir dies ausdrücklich bestätigen und eine schriftliche Mandatsvereinbarung getroffen wurde. KANZLEI AM ROSENTORRosenstraße | Franziskanermauer 1A33098 Paderborn Tel.: 05251 12310 Fax: 05251 123123 E-Mail: zentrale@kanzlei-am-rosentor.de Impressum Datenschutz Kontakt